Du hast die perfekte Zimmerpflanze gefunden?
Doch halt!
Bevor das neue Grün einzieht, steht eine wichtige Frage an: Welcher Topf ist der Richtige?
Der Topf ist nämlich weit mehr als nur Dekoration. Er ist die Basis für das Wohlbefinden deiner Pflanze.
Wir zeigen dir, wie du den perfekten Match findest.
1. Übertopf vs. Pflanztopf: Kennst du den Unterschied?
Zuerst die Basics, denn in der Pflanzenwelt reden wir nicht einfach nur von Töpfen:
-
Pflanztopf (oder Kulturtopf): Das ist der Behälter, in dem deine Pflanze tatsächlich eingepflanzt ist. In der Hydrokultur ist das der Einsatz mit dem Substrat (z. B. Vulkaponic oder Blähton). Dieser Topf hat idealerweise Drainagelöcher oder ein Wasserreservoir.
-
Übertopf: Das ist der dekorative Topf, in den der Pflanztopf oder der Kulturtopf hineingestellt wird. Er hat keine Löcher und dient dazu, das Gießwasser (oder den Wasserstandsanzeiger) aufzunehmen.
Für unsere Hydrokultur- /Mineralsubstrat-Pflanzen brauchst du immer einen dichten Übertopf, um das Wasser und das Nährstoffsystem zu halten!
2. Funktionalität: Dein Topf muss "arbeiten"
Beim Kauf eines Übertopfs für unsere Semi-Hydrokultur-Pflanzen (Vulkaponic) musst du auf zwei Dinge achten:
A. Die richtige Größe: Luft nach unten!
Wähle einen Übertopf, der etwa 10-15 % größer im Durchmesser ist als der Kulturtopf deiner Pflanze. Der Topf muss ausreichend Platz bieten, damit der Kulturtopf gut hineinpasst, aber noch wichtiger: Es muss Luft zwischen dem Boden des Kulturtopfes und dem Boden des Übertopfs bleiben.
Warum? Nur so entsteht das ideale Wasserreservoir im Übertopf und deine Wurzeln können optimal im mineralischen Substrat feucht gehalten werden, ohne komplett im Wasser zu stehen.
B. Das Material: Ästhetik trifft Pflegeleichtigkeit
Das Material des Topfes beeinflusst die Ästhetik, hat aber auch praktische Seiten:
-
Keramik/Kunststoff: Diese sind dicht und ideal für unsere Hydrokultur-Systeme. Sie sind leicht zu reinigen und lassen kein Wasser durch.
-
Beton/Faserzement/Fiberstone: Oft sehr modern und robust. Wir liefern hier stehts einen wasserdichten Einsatz dazu.
3. Der Stil: Perfekt für deine Innenraumbegrünung
Der Übertopf ist das Aushängeschild deiner Innenraumbegrünung. Bei der Wahl solltest du den Stil deines Raumes und die Pflanze selbst berücksichtigen:
-
Großpflanzen (Strelitzie, Ficus): Hier bieten sich große Pflanzgefäße an, die den Schwerpunkt der Pflanze halten und den Raum dominieren dürfen. Dunkle, matte Töpfe (Anthrazit) wirken besonders edel und heben das leuchtende Grün hervor.
-
Serien und Einheitlichkeit: Besonders bei der Bürobegrünung oder Objektbegrünung empfehlen wir, einheitliche oder zur Linie passende Übertöpfe zu wählen (z. B. eine Serie in verschiedenen Grautönen). Das schafft Ruhe und einen professionellen Look.
Unser Tipp:
Schau dich in unserem Onlineshop um.
Dort findest du eine kuratierte Auswahl an Design-Pflanzgefäßen, die nicht nur gut aussehen, sondern auch funktional perfekt auf unsere Semi-Hydrokultur- und Vulkangranulat-Systeme abgestimmt sind.
Dann steht der langlebigen und pflegeleichten Pflanzenpflege nichts mehr im Wege!
