Dein Licht-Booster für den dunklen Winter
Hey Pflanzen-Freund!
Der November ist da und das bedeutet: Dunkelheit pur.
Deine Zimmerpflanzen, die im Sommer so schön gewachsen sind, schalten jetzt auf Sparflamme. Licht ist ihre wichtigste Energiequelle, und davon gibt es jetzt nur noch wenig.
Wir zeigen dir, wie du den Lichthunger bekämpfst und deine grünen Lieblinge entspannt durch die dunkelste Zeit bringst!
1. Sofort-Check: Wie viel Licht hast du wirklich?
Im Winter nimmt das Licht extrem schnell ab. Schon ein Meter Abstand vom Fenster kann die Lichtintensität um über 50% reduzieren. Viele Pflanzen reagieren mit blassen, spargeligen Trieben auf den Mangel.
Merke dir: Jeder Lichtstrahl zählt!
2. Standort-Upgrade: Ran ans Fenster!
Der wichtigste Schritt: Räume um!
-
Direkt ans Licht: Pflanzen, die bisher im Raum standen, müssen jetzt direkt ans hellste Fenster. Ein Südfenster, das im Sommer zu heiß war, ist jetzt oft perfekt.
-
Abstand zur Scheibe: Achte darauf, dass die Blätter die kalte Scheibe nicht direkt berühren.
-
Freie Sicht: Entferne schwere Gardinen und entstaube die Scheiben.
3. Pflege-Sparprogramm: Weniger ist jetzt mehr
Deine Pflanze geht in die Winterruhe.
Das bedeutet: Du musst deine Pflege stark reduzieren.
-
Viel weniger Gießen: Die Pflanze verdunstet kaum Wasser. Gieße wirklich nur, wenn das Substrat gut angetrocknet ist. Staunässe ist jetzt Gift!
-
Düngen einstellen: Deine Pflanze braucht jetzt keine Nährstoffe. Stelle das Düngen komplett ein.
-
Blätter abstauben: Staub blockiert das wenige Licht. Wische die Blätter sanft mit einem feuchten Tuch ab. Eine saubere Pflanze nimmt Licht besser auf.
